ABNEHMEN DURCH SEILSPRINGEN
Seilspringen ist das perfekte Training für Muskulatur, Balance, Ausdauer und hilft beim Abnehmen. Höchste Zeit also, wieder damit anzufangen. Wir verraten worauf Sie achten sollten.
Seilspringen ist eine wahre Wunderwaffe gegen Kalorien und für ein tolles Körpergefühl. Beim Boxtraining und anderen Sportarten ist das Seilspringen längst fester Bestandteil und mehr und mehr Models schwören auf das effektive Workout mit dem Seil. Schließlich fördert Seilspringen Ausdauer, Muskelaufbau, Koordination und hilft beim Abnehmen.
Das Tolle an dieser Form des Trainings: Es ist leicht zu lernen und außer einem Springseil und guten Sportschuhen benötigen Sie keine weitere Ausrüstung oder gar ein teures Fitnessstudio. Spaß macht es außerdem!
Seilspringen: Fitness und Abnehmen
Was bewirkt das Springen konkret? Das Training mit dem Springseil ist ein gutes Ausdauertraining. Ähnlich wie beim Joggen hilft regelmäßiges Trainieren das Herz-Kreislauf-System zu stärken und damit auch Ihre Gesundheit. Schon ein paar Minuten Seilspringen pro Tag, etwa dreimal pro Woche, machen den Körper fit und helfen zudem beim Abnehmen.
Der große Vorteil beim Training mit dem Seil: Sie verbrennen schneller Kalorien als bei anderen Übungen. Zehn Minuten springen sind etwa so effektiv wie 30 Minuten joggen! In einer halben Stunde Seilspringen verbrennen Sie je nach Körpergewicht und Intensität zwischen 400 und 600 Kalorien. Beim Seilspringen sollte es trotzdem nicht nur um schnelles Abnehmen gehen: Denn Muskelaufbau braucht Zeit, ebenso die Verbesserung ihrer koordinativen Fähigkeiten wie Körpergefühl und Balance. Und: Je mehr Übung Sie haben, desto mehr Spaß machen die Einheiten. Neben der Beinmuskulatur trainieren Sie weitere Bereiche wie Arme, Rücken und Bauchmuskulatur. Das macht das Seilspringen zu einem effektiven Ganzkörper-Workout!
Rope Skipping – richtig Seilspringen
Die richtige Technik beim Seilspring-Training hilft Ihnen, Verletzungen zu vermeiden und sich über gute Ergebnisse zu freuen:
- Wärmen Sie sich vor dem eigentlichen Workout unbedingt auf, um Verletzungen zu vermeiden.
- Halten Sie ihren Oberkörper aufrecht und locker, die Oberarme liegen eng an, während die Unterarme schräg nach vorne zeigen. Der Schwung wird nur aus den Handgelenken geholt. Die Knie sind leicht gebeugt und Sie springen fast ausschließlich auf den Fußballen.
Es gibt zwei Grundtechniken, die für Anfänger geeignet sind: Beim „Bounce Step“, springt man mit beiden Beinen über das Seil und baut einen Zwischensprung ein. Beim „Alternate-Foot-Step“ setzt man mit den Beinen nacheinander über – man joggt quasi über das Seil.
- Fangen Sie langsam an: Kurze Einheiten von zehn Minuten und das drei bis viermal pro Woche reichen zu Beginn vollkommen aus. Je nach Kondition und Kraft steigern Sie allmählich das Training. Verschiedene Techniken, mit oder ohne Zwischensprung, mit gekreuzten Armen, Sprünge mit hochangezogenen Knien oder kleine, schnelle Schwebeeinheiten – wichtig ist, dass Sie Ihr Training an Ihren derzeitigen Fitness-Stand anpassen und sich nicht überfordern. Schließlich soll der Spaß an der Sache erhalten bleiben.
- Geben Sie Ihrem Körper zwischen den Einheiten Zeit um sich zu regenerieren.
- Springen Sie anfangs nicht allzu hoch und versuchen Sie, dass das Seil bei jedem Sprung leichten Bodenkontakt hat. Für Fortgeschrittene bietet es sich an, das Seilspringen nach Musik auszurichten. Je nach Geschwindigkeit des Liedes wird im Takt gesprungen. Anfänger können Sie an etwa 60 Sprüngen pro Minute orientieren, während Profis in so kurzer Zeit 160 Sprünge schaffen.